top of page

ABOUT

yogapeople

Im Oktober 2020 war es soweit: Ed und Alexandra zogen in ihre neuen vier Wände in Winterthur ein, wo auch das neue Yogastudio entstehen sollte. Während der Corona-Zeit entpuppte sich Ed als wahres Multitalent, spannte zwischen den rustikalen Balken des zweistöckigen Loft-Appartments ein Liegenetz und rüstete das Studio mit einer rollbaren Theke aus. Alexandra setzte ihre Vision von "hängenden Gärten" um - ein wahrer Indoor-Dschungel! Seither grünt und blüht es im frisch gebackenen Yogastudio. 

Das yogapeople Studio bietet mit der Gallerie-Lounge und dem Hangout-Netz weit mehr als nur einen Mattenplatz. Uns sind die Menschen, die hier zusammenfinden, wichtig. So passiert es nicht selten, dass nach einer Yogastunde noch bis in die Nacht zusammen diskutiert und gelacht wird. 

Alexandra praktiziert seit 2007 regelmässig Yoga und unterrichtet seit 2011. Ihr erstes Yogastudio eröffnete sie 2017 in Romanshorn. 2020 entstand zusammen mit ihrem Partner Ed das neue Studio in Winterthur. Begonnen hatte sie ihren Yogaweg mit Iyengar Yoga, wechselte aber schon bald zu Ashtanga. Viele Workshops und Retreats mit international anerkannten Yogis später schloss sie 2016 ihre 3,5-jährige Ausbildung zum 500h+ Advanced Ashtanga Yoga Teacher bei Ronald Steiner ab. Neben ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin hat sie ein abgeschlossenes Germanistik- und Geschichtsstudium, unterrichtete 17 Jahre und kehrte 2021 zum Psychologie-Studium an die Universität zurück. 

asana alchemists

asana bedeutet wörtlich aus dem Sanskrit übersetzt (Sitz-)Haltung. Heutzutage werden mit dem Begriff asana weitgehend alle körperlich eingenommen Positionen im Hatha Yoga verstanden, ob Sitzhaltung, Handstand oder Spagat. Hatha Yoga umfasst dabei alle körperlich praktizierten yoga pada (Yoga-Wege). Sobald du auf die Yogamatte steigst und einen Krieger I einnimmst, praktizierst du Asana (Köperhaltungen).

alchemist bezeichnet jemanden, der etwas durch einen scheinbar magischen Prozess erschafft oder umwandelt, so zum Beispiel einen Klumpen Stein zu purem Gold transformiert.  

 

asana alchemists ist ein Wortspiel. Zu Yoga gehört weit mehr als eine Asana-Praxis. Es beinhaltet Selbststudium, Atemtechniken und Meditation. Alles mit dem Ziel, einen Zustand der Balance zu erreichen. Da die abwechslungsreiche und gesunde Bewegung beim modernen Menschen im Alltag oft zu kurz kommt, gerät vieles im Körper und Geist aus dem Gleichgewicht. Als asana alchemisten wirken wir dem entgegen und versuchen uns und unser Leben durch asana zu transformieren - wie ein Alchemist aus einem Stein Gold hervorbringen würde. asana wird  für den asana alchemisten zur Grundlage von Selbststudium, Atmung und Meditation.

concept

In ihrem Unterricht legt Alexandra Wert darauf, jeden asana alchemisten in seiner persönlichen Praxis zu fördern. Mit kleinen Yogagruppen von maximal 8 Teilnehmern gelingt es ihr, jeden aufmerksam zu begleiten. Es gehört zu ihren schönsten Erlebnissen als Yogalehrerin, die persönlichen Fortschritte der asana alchemisten mitzuerleben.

Bei yogapeople praktizieren wir asana im Bewusstsein, dass jede Haltung, jede Bewegung eine Erfahrung und eine Erkenntnis birgt. Der menschliche Körper ist zu so viel mehr fähig, als wir uns im Alltag vorzustellen wagen, als wir WIRKLICH wissen - nicht in Büchern gelesen, nicht von Lehrern erzählt, sondern aus eigener Erkenntnis, eigenem Tun wissen. 

Das Konzept ist simpel: Es gibt Flow-Klassen auf Beginner, Intermediate und Advanced Level. Free Spirit ist eine Mischung aus Privat- und Gruppenstunde, in der jeder Teilnehmer nach und nach seine persönliche Yogapraxis entwickelt. Der Aufbau von Free Spirit lehnt sich an die Mysore-Klassen des Ashtanga Yoga an. Daneben gibt es auch Next Level, die  Yoga-Privatstunde. Nähere Informationen dazu erhältst du unter Classes.

 

Der praktizierte Yoga ist meist dynamisch und kraftvoll, manchmal technisch. Die Inspiration für die Stunden kommen aus verschiedenen Yogastilen, aber auch aus anderen Bewegungstraditionen wie dem Krafttraining, Functional Training, der Physiotherapie und anderen.

bottom of page